Juli 2025: Geschäftsführerbestellung
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass mit Wirkung zum 1. Juli 2025 eine bedeutende Weichenstellung für die Zukunft unserer Unternehmensgruppe erfolgt: Unsere bisherigen Prokuristen werden in die Geschäftsführung berufen.
- Herr Roman Jöbstl, MSc übernimmt die Geschäftsführung der OTB Präzisions- und Schweißtechnik GmbH.
- Frau Andrea Felső, MSc wird zur Geschäftsführerin der ungarischen Speed-Tech Kft. ernannt.
Mit dieser Entscheidung leiten wir den geplanten Generationswechsel in der operativen Führung ein. Wir, die bisherigen Geschäftsführer, ziehen uns aus dem Tagesgeschäft zurück, bleiben dem Unternehmen jedoch als Gesellschafter weiterhin eng verbunden und werden der neuen Geschäftsführung in beratender Funktion zur Seite stehen.
Vorstellung der neuen Geschäftsführer
Herr Roman Jöbstl, geboren 1988, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Seinen beruflichen Werdegang begann er mit einer Lehre als Werkzeugbautechniker in einem Familienbetrieb. Parallel zur praktischen Tätigkeit absolvierte er berufsbegleitend die Höhere Technische
Lehranstalt Graz mit Schwerpunkt Maschinenbau/Wirtschaft. 2017 schloss er seine akademische Ausbildung im Bereich Produktionstechnik und Wirtschaft an der FH Campus Wien erfolgreich ab.
Noch im selben Jahr trat Herr Jöbstl in die OTB Präzisions- und Schweißtechnik GmbH ein und brachte seither sein umfassendes Fachwissen, seine Praxiserfahrung und seine Innovationskraft gezielt in die Unternehmensgruppe ein. 2022 wurde er zum Prokuristen ernannt und hat seither seine Führungsverantwortung kontinuierlich ausgebaut.
Frau Andrea Felső, geboren 1978, ist verheiratet und Mutter von zwei fast erwachsenen Kindern.
Sie absolvierte ein Studium des Technischen Managements mit Fokus auf Produktions- und Qualitätsmanagement. Anschließend erweiterte sie ihre Kenntnisse gezielt im Bereich Wirtschaft und Finanzen.
Seit 2002 ist Frau Felső eine zentrale Wegbegleiterin von Herrn Liska und maßgeblich an der Entwicklung und Übernahme von drei Produktionsbetrieben in Ajka beteiligt. 2018 übernahm sie die Gesamtleitung der Speed-Tech Kft. und wurde in der Folge zur Prokuristin ernannt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ausgeprägten Führungsstärke und unternehmerischem Geschick hat sie entscheidend zur positiven Entwicklung des Unternehmens beigetragen.
Diese strategisch geplante Nachfolgeregelung wurde mit größter Sorgfalt und Weitblick getroffen – mit dem Ziel, Stabilität, Kontinuität und die weitere erfolgreiche Entwicklung unserer Unternehmensgruppe sicherzustellen.
Sie, unsere geschätzten Kunden, können sich auch künftig auf höchste Qualität, persönliche Betreuung und partnerschaftliche Zusammenarbeit verlassen.
Wir bitten Sie, Herrn Roman Jöbstl und Frau Andrea Felső in ihrer neuen Funktion ebenso herzlich zu empfangen und zu unterstützen, wie Sie es mit uns in all den Jahren getan haben.
Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen danken wir Ihnen von Herzen und wünschen der neuen Geschäftsführung viel Erfolg, Tatkraft und ein glückliches Händchen für die bevorstehenden Aufgaben.
Ing. Franz Jöbstl & Andreas Liska
Juni 2025: Sichere Schweißprozesse für höchste Ansprüche – Audit nach DVS 1617 erfolgreich abgeschlossen
Im Juni 2025 wurde in unserem Betrieb eine schweißtechnische Produktionsüberwachung nach DVS 1617 durch die DVS ZERT GmbH durchgeführt. Die unabhängige Prüfung bestätigte erneut die hohe Qualität und Regelkonformität unserer Schweißprozesse. Die unabhängige Prüfung bestätigte erneut die hohe Qualität und Regelkonformität unserer Schweißprozesse.
Als zertifizierter Fachbetrieb gemäß EN 15085-2 Klassifikationsstufe CL1 im Tätigkeitsbereich P, sind wir auf die Herstellung sicherheitsrelevanter Schweißbaugruppen für die Bahnindustrie spezialisiert. Die regelmäßigen Audits durch den DVS sind ein wichtiger Bestandteil unserer Qualitätssicherung und dienen der kontinuierlichen Überprüfung aller relevanten Prozesse – von der Planung bis zur Fertigung.
Das Ergebnis des Audits unterstreicht unseren Anspruch, unseren Kunden stets ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und normgerechter Ausführung zu bieten – für langlebige und sichere Lösungen im modernen Schienenfahrzeugbau. Das Zertifikat kann auf der Seite https://www.en15085.net/EN15085/Zertifikate
abgerufen werden.
Mai 2025: Langfristige Partnerschaft mit führendem Bahnindustrie-Kunden vereinbart
Im Mai 2025 haben wir ein mehrjähriges Fertigungsabkommen mit einem führenden Unternehmen der Bahnindustrie abgeschlossen. Der Vertrag umfasst die Serienproduktion mechanischer Komponenten sowie sicherheitsrelevanter Schweißbaugruppen gemäß DIN EN 15085.
Diese Partnerschaft unterstreicht das Vertrauen, das unsere Kunden in unsere technische Kompetenz, Prozesssicherheit und Liefertreue setzen. Als zertifizierter Schweißfachbetrieb mit Fokus auf anspruchsvolle Anwendungen im Schienenfahrzeugbau freuen wir uns, künftig einen noch stärkeren Beitrag zur sicheren und zuverlässigen Mobilität auf der Schiene zu leisten.
Mit dem Abschluss dieses Rahmenvertrags stärken wir nicht nur unsere Marktposition, sondern auch unsere Verantwortung als zuverlässiger Lieferant im sicherheitsrelevanten Umfeld der Bahnindustrie.
März 2025: Erfolgreiches Überwachungsaudit gemäß ISO 9001:2015
Seit bereits 20 Jahren verfügt Speed-Tech Kft. über ein Qualitätsmanagementsystem und ist seither gemäß ISO 9001 zertifiziert. In diesen Jahren, beginnend mit der ersten Zertifizierung, hat sich der Betrieb technisch und organisatorisch kontinuierlich weiterentwickelt und die Prozesse wurden an die steigenden Anforderungen angepasst. Besonders die hochtechnologischen Fertigungsbereiche mit der mechanischen Fertigung inkl. der Schweißtechnik und der Elektrikfertigung arbeiten auf höchstem Qualitätsniveau. Damit in Verbindung steht der wichtige Bereich der Waren- und Lieferlogistik, welcher präzise auf die Kundenbedarfe und deren Termine abgestimmt ist. Das alles integriert in ein Unternehmens-Qualitätsmanagementsystem, welches durch interne Audits laufend überprüft und nach Bedarf angepasst wird.
ISO 9001:2015 ist bei Speed-Tech mehr als nur ein Zertifikat, es ist ein gelebtes System, das zum Nutzen der Kunden, der Mitarbeiter und der Lieferanten gereicht.
Am Donnerstag, den 20. März, und Freitag, den 21. März 2025, wurde in einem zweitägigen Überwachungsaudit durch die Zertifizierungsstelle TÜV Hessen die Normkonformität unseres Systems umfassend geprüft. Beginnend mit dem Managementreview der Geschäftsführung, mit allen geforderten Elementen der Norm, wurden anschließend sämtliche Bereiche bzw. Prozesse der Organisation und der Fertigungsbereiche sorgfältig durchleuchtet.
Wir freuen uns sehr, dass uns der Auditor erneut eine hohe Prozessleistung bestätigt hat und keine Nonkonformitäten festgestellt wurden. Potenziale für Verbesserungen wurden aufgezeigt und im Auditreport vermerkt. Dieses erfolgreiche Ergebnis ist für uns eine weitere Bestätigung unseres kontinuierlichen Engagements für höchste Qualität.
Besonders erfreulich waren auch diesmal wieder die zahlreichen positiven Rückmeldungen aus den Kundenzufriedenheitsabfragen. Die Anerkennung unserer Produktqualität sowie unserer zuverlässigen Lieferleistung motiviert uns zusätzlich, auch weiterhin unsere Kunden auf höchstem Niveau zu beliefern.
Wir sehen dieses erfolgreich bestandene Überwachungsaudit als starke Teamleistung und danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement. Gemeinsam setzen wir weiterhin auf kontinuierliche Verbesserung und höchste Qualitätsstandards!
